Schriftzug
 


Kolkraben - zwischen Faszination und Ablehnung

"Killerraben", "Lämmermörder" und wie lauten sie nicht all diese reißerischen Über­schriften in Zeitungen und Zeitschriften. Mit Sensationen lassen sich eben allemal mehr LeserInnen gewinnen als mit "normaler", sachlicher Berichterstattung.

Weil Kolkraben faszinierende Vögel sind, die eine wohlwollende Behandlung verdienen, auch wenn es vielleicht einmal an den Geldbeutel gehen sollte, haben wir diesen Internet-Auftritt eröffnet. In erster Linie wollen wir uns mit der kritischen Frage beschäftigen, ob Kolkraben tatsächlich in der Lage sind, Weidetiere anzugreifen, zu verletzen oder gar zu töten. Wir wollen nach und nach die Negativ-Berichte sammeln, dabei sollen alte und aktuelle Fälle gesammelt und aufbereitet werden - auch damit in der Diskussion nicht ständig aufs Neue das Rad erfunden werden muss.

Informationen zur Biologie und zum Sozialverhalten sind im Web reichlich vorhanden, so dass dieser Bereich vorerst ausgeklammert werden wird. Aber wenn neue Erkenntnisse hinzu kommen, wollen wir gerne darüber berichten. In jedem Fall soll mit der Zeit eine (ggf. kommentierte) Sammlung von Links und Downloads aufgebaut werden, damit allen Interessierten das Suchen leichter fällt.

Damit leisten wir gerne einen Beitrag zur Versachlichung von emotional oft recht auf­geladenen Diskussionen, die auch nicht vor Hasstiraden halt machen und Selbstjustiz vermuten lassen.

Foto: Peter Reus


Hinweis: Diese Seiten befinden sich ständig in Arbeit. Wenn Sie hier etwas vermissen und/ oder für uns haben, dann freuen wir uns über Ihre E-Mail (und auf Ihr Material).


Auf der Anklagebank ...

1993-1995   1995-2001
2008         2011


Die Untersuchungen von HENNIG 1994/1995

Grundlagen      Kritische Verhältnisse
Raben "am Werk"      Obduktionsergebnisse


Links und Downloads